®
Sunday | 2023-05-28
Home
|
Sitemap
|
Languages
|
Contact
|
Disclaimer
News
Gallery
Technology
Calculators
EIRP Values
LNB Types
Antenna Types
Configurations
DiSEqC
FAQ
Satellite dictionary
Links
Inside
Search
Language
:
[en]
Technology
:: Dictionary with notions from the world of satellites
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hits:
1-4
Abt
astra
te
Analoge Signalwerte werden in gleichen Zeitabständen gemessen. Daraus ergibt sich die Abtastrate.
ADR -
Astra
Digital Radio
Ein System welches seit Anfang der 90er Jahre zur Übertragung von digitalen Hörfunkprogrammen auf Tonunterträgern (Subcarrier) hinter analogen TV-Programmen des
ASTRA
Satelliten-Systems eingesetzt wird.
ADR wird auch
MPEG-1.5
Layer genannt (
MPEG
-1/Layer-2) und ermöglicht die Abstrahlung von zwölf Stereo-Hörfunksenders in
HiFi
-Qualität über einen Tonunterträger (im 180 kHz-Raster mit
QPSK
moduliert), während im analogen Bereich für Stereo-Programme zwei Tonkanäle (links/rechts) eingesetzt werden.
Aufgrund einer recht geringen Marktdurchdringung wird Astra Digital Radio voraussichtlich mit der Einstellung von analogen TV-Programmen über Satellit in Deutschland im Jahr 2010 ein Ende finden. Technisch wäre es möglich, ADR-Signale auch über einen einzelnen
Transponder
ohne analoge Nutzung anzubieten.
ADR ist nicht
DVB
-kompatibel!
ASIUS -
Astra
Service Information Update System
Sorgt für den automatischen Download aller
ASTRA
sendenden Anbieter.
ASTRA
Satellitensystem der
SES
(
Société Européene des Satellites
) welches z.Z. 10 Satelliten (ASTRA 1A bis 1H) auf 19,2° Ost, und ASTRA 2A auf 28,2° Ost umfasst.
Es werden analoge und digitale
Transponder
im Frequenzbereich 10,7-12,75 GHz zur Verfügung gestellt.
Print Version
Top
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / www.satlex.us / All Rights Reserved.