Dictionary with notions from the world of satellites
Hits: 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-19
Inclination
Die Inclination ist die Neigung der Bahnebene gegenüber der Himmelsäquatorebene. Geostationäre Satelliten haben immer eine Bahnneigung von ungefähr 0° (z. B. ASTRA 1G hat eine Bahnneigung von 0.35° ) Bei Satelliten mit polaren Bahnen beträgt die Bahnneigung mehr als 60°. Diese Satelliten fliegen also immer über die Polargebiete.
Inclined Orbit
Altersschwache Satelliten, die vor dem Ende ihrer Lebensdauer stehen, werden in den sogenannten "inclined orbit" versetzt, um für einen gewissen Zeitraum weiterhin zur Übertragung von Fernseh- und/oder Hörfunksignalen, Datendiensten, Überspielungen oder ähnlichen Zwecken eingesetzt zu werden. Satelliten sparen im "inclined orbit" erheblich Energie, da sie nicht konstant auf einer bestimmten Position, sondern in einem bestimmten Gradbereich schwanken (Aufgabe der Nord/Süd-Stabilität). Für den Empfang von Satelliten im "inclined orbit" wird eine Sat-Antenne mit Nachführung benötigt, um den Bahnen des Satelliten zu folgen, andernfalls kann der Satellit nur beim Durchlauf des sogenannten "Nulldurchganges" (Position, die der Satellit unter normalen Umständen, also nicht im "inclined orbit", konstant hätte) empfangen werden.
Inklinierter Orbit
siehe Inclined Orbit
Innerer Fehlerschutz
Wird auch als Faltungscodierung bezeichnet.
INTELSAT
Internationale Satellitenbetreiberorganisation mit mehr als 150 Mitgliedsländern mit Sitz in Washington D.C.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / All Rights Reserved.
https://www.satlex.us/