Dictionary with notions from the world of satellites
Hits: 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-35
AlphaCrypt
Die Augsburger Firma Mascom, seit Jahren Pionier im Bereich des digitalen Fernsehens und Entwickler für Spezialsoftware, hat mit AlphaCrypt ein neues Common Interface Modul (CIM) entwickelt, das es ermöglicht, drei Entschlüsselungsarten in einem Gerät zu vereinen. Seine Premiere feierte AlphaCrypt auf der CeBIT 2001 in Hannover mit großem Erfolg. Denn dieses Modul entschlüsselt nicht nur deutsches Pay-Radio mit der entsprechenden Abo-Karte, sondern eröffnet gleichermaßen den Zugang zu italienischen oder griechischen Programmen wie auch zu Erotikprogrammen. Darüber hinaus bietet AlphaCrypt kleineren Anbietern von verschlüsselten Programmen eine kostengünstige Form der sicheren Codierung. Über Satellit lässt sich das neueste Modul aus der Digitalschmiede Mascom einfach updaten, und es entspricht selbstverständlich auch allen Anforderungen der Landesmedienanstalten bezüglich des Jugendschutzes.
Ein kostenloses Update ermöglicht jedem Besitzer eines AlphaCrypt-Moduls, die bisher schon großzügige Ausstattung des AlphaCrypt-Moduls (Irdeto-, BetaCrypt-und AlphaCrypt-Kompatibilität), mit dem zusätzlichen Entschlüsselungssystem CryptoWorks zu erweitern.
So kann jedes AlphaCrypt-Modul, in wenigen Tagen, mit der aktuellen Firmware 1.10, vom ORF-Transponder auf ASTRA das Cryptoworks-Update durchführen. Da der ORF seine Programme ab dem 7.April schließlich in CryptoWorks verschlüsselt, ist auch der österreichische Markt mit diesem Baustein digitaler Empfangstechnologie bestens bedient.
Die zuverlässige Funktion dieses bewährten MASCOM-Moduls, gepaart mit einfachem Handling (Plug and Play), führen den PayTV-Konsumenten umgehend zum erwarteten Vergnügen. Somit steht mit dem aktuellen AlphaCrypt CI-Modul ein richtungsweisendes und legales Produkt für die Gerätearchitektur zum hochwertigen digitalen Fernsehspaß zur Verfügung.
AM - Amplitudenmodulation
Nach dem AM Prinzip werden alle Rundfunksendungen im Kurz- Mittel- und Langwellenbereich, aber auch terrestrisches Fernsehen (nur das Bild!) ausgestrahlt.
Amplitudenumtastung
digitales Modulationsverfahren
Analog
Herkömmliches Signal-Übertragungsverfahren, bei dem es (theoretisch) unendliche viele Zustände gibt. Die Schwingungen des Signals entsprechen genau den Schall- und Bildwellen der Quelle.
Eingangsänderung = proportionale oder gegenproportionale Ausgangsänderung
Antennenkabel
Meist Koaxialkabel, über das Signale im Mikrowellenbereich transportiert wird.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / All Rights Reserved.
https://www.satlex.us/